Hier kannst du beobachten, messen, melden & kartieren
Unsere Projekte zum Mitforschen sind so vielfältig wie die Natur, die wir durch sie verstehen und erhalten wollen. Im Sinne einer modernen Naturforschung, arbeiten wir gemeinsam mit engagierten Menschen an der Beantwortung dringlicher Fragen unserer Zeit.
mehr
Entdecke!
Städtische Artenvielfalt in Dresden und Frankfurt
Bei der City Nature Challenge werden im April erneut Naturbeobachtungen gezählt
Vier Tage lang fotografieren Naturbegeisterte weltweit wilde Pflanzen und Tiere und schaffen Bewusstsein für die Vielfalt an Lebewesen in der Stadt.
Hör mal rein!
Senckenberg-Podcast "Erdfrequenz"
Spezialfolge zu Gemeinsam Forschen
In dieser Episode erzählen drei Citizen Scientists von ihren Projekten und den Erfahrungen, die sie während ihres Engagements für die Forschung gesammelt haben.
jetzt reinhören
Entdecke
WildLIVE!
Hole dir die wilden Tiere Boliviens zu dir nach Hause
Hier geben wir spannende Einblicke in das WildLIVE!-Projekt. Begleite uns nach Bolivien und entdecke Tapir, Pekari, Puma und Jaguar im Filmmaterial der Wildkameras!
mehr
Willkommen bei
Gemeinsam Forschen
Hier kannst du beobachten, messen, melden & kartieren
Entdecke!
Städtische Artenvielfalt in Dresden und Frankfurt
Bei der City Nature Challenge werden im April erneut Naturbeobachtungen gezählt
Hör mal rein!
Senckenberg-Podcast "Erdfrequenz"
Spezialfolge zu Gemeinsam Forschen
Entdecke
WildLIVE!
Hole dir die wilden Tiere Boliviens zu dir nach Hause
Vier Tage lang fotografieren Naturbegeisterte weltweit wilde Pflanzen und Tiere in ihren Städten, und melden ihre Entdeckungen anschließend in speziellen Portalen wie iNaturalist. Am Ende siegt die Stadt mit den meisten gemeldeten Naturbeobachtungen.
Vier Tage lang fotografieren Naturbegeisterte weltweit wilde Pflanzen und Tiere in ihren Städten, und melden ihre Entdeckungen anschließend in speziellen Portalen wie iNaturalist. Am Ende siegt die Stadt mit den meisten gemeldeten Naturbeobachtungen.
An das letzte Tier, das sie gesehen haben, erinnern sich die meisten Menschen. Aber wie ist das bei der letzten Pflanze? Viele nehmen Pflanzen, wenn überhaupt, nur als grünen Hintergrund oder Straßenbegleitgrün wahr. Die Stadtbotanik-Aktion #Krautschau soll mehr Bewusstsein für die Präsenz von Wildpflanzen im urbanen Raum und für die Bedeutung von Natur in den Städten schaffen. Hierfür wird den pflanzlichen Kämpfernaturen mit etwas bunter Kreide vor Ort Aufmerksamkeit verschafft, die Beschriftung fotografiert und im Netz geteilt.
An das letzte Tier, das sie gesehen haben, erinnern sich die meisten Menschen. Aber wie ist das bei der letzten Pflanze? Viele nehmen Pflanzen, wenn überhaupt, nur als grünen Hintergrund oder Straßenbegleitgrün wahr. Die Stadtbotanik-Aktion #Krautschau soll mehr Bewusstsein für die Präsenz von Wildpflanzen im urbanen Raum und für die Bedeutung von Natur in den Städten schaffen. Hierfür wird den pflanzlichen Kämpfernaturen mit etwas bunter Kreide vor Ort Aufmerksamkeit verschafft, die Beschriftung fotografiert und im Netz geteilt.