Hier kannst du beobachten, messen, melden & kartieren
Unsere Projekte zum Mitforschen sind so vielfältig wie die Natur, die wir durch sie verstehen und erhalten wollen. Im Sinne einer modernen Naturforschung, arbeiten wir gemeinsam mit engagierten Menschen an der Beantwortung dringlicher Fragen unserer Zeit.
mehr
Reinhören
Senckenberg-Podcast "Erdfrequenz"
Spezialfolge zu Gemeinsam Forschen
In dieser Episode erzählen drei Citizen Scientists von ihren Projekten und den Erfahrungen, die sie während ihres Engagements für die Forschung gesammelt haben.
Warst du schon einmal in einer Oase und hast sogar Tiere und Pflanzen fotografiert, die du dort entdeckt hast? Dann kannst du uns beim Aufbau unserer neuen Datenbank „S-Oases“ unterstützen, die alle Oasen der Welt erfassen soll.
mehr
Entdecke
WildLIVE!
Hole dir die wilden Tiere Boliviens zu dir nach Hause
Hier geben wir spannende Einblicke in das WildLIVE!-Projekt. Begleite uns nach Bolivien und entdecke Tapir, Pekari, Puma und Jaguar im Filmmaterial der Wildkameras!
mehr
Willkommen bei
Gemeinsam Forschen
Hier kannst du beobachten, messen, melden & kartieren
Reinhören
Senckenberg-Podcast "Erdfrequenz"
Spezialfolge zu Gemeinsam Forschen
Neues Projekt
Mit Senckenberg Oasen weltweit erfassen
Entdecke
WildLIVE!
Hole dir die wilden Tiere Boliviens zu dir nach Hause
Nach der vormittäglichen Begutachtung durch die Jury präsentieren sich die im Jugend-forscht-Regionalwettbewerb vertretenen Projekte der interessierten Öffentlichkeit. Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich von den Jungforscherinnen und Jungforschern ihre Arbeiten zeigen!
Für Personen, die allein die Jugend-forscht-Projektpräsentation besuchen wollen, wird kein Museumseintritt erhoben; bitte melden Sie sich entsprechend am Museumseingang.
',
),
'_event_decription' =>
array (
0 => 'field_5bed2db15fc3b',
),
'event_target_group' =>
array (
0 => 'a:1:{i:0;s:3:"280";}',
),
'_event_target_group' =>
array (
0 => 'field_5bed2e4b5dd59',
),
'event_location' =>
array (
0 => '278',
),
'_event_location' =>
array (
0 => 'field_5bed3205fe29c',
),
'event_registration' =>
array (
0 => 'none',
),
'_event_registration' =>
array (
0 => 'field_5bed42a4177f9',
),
'_yoast_wpseo_metadesc' =>
array (
0 => 'Schauen Sie im Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt vorbei und lassen sich von den Jungforscherinnen und Jungforschern ihre Arbeiten zeigen!',
),
)
Nach der vormittäglichen Begutachtung durch die Jury präsentieren sich die im Jugend-forscht-Regionalwettbewerb vertretenen Projekte der interessierten Öffentlichkeit. Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich von den Jungforscherinnen und Jungforschern ihre Arbeiten zeigen!
Für Personen, die allein die Jugend-forscht-Projektpräsentation besuchen wollen, wird kein Museumseintritt erhoben; bitte melden Sie sich entsprechend am Museumseingang.
Nachdem die Jury am Vormittag die am Wettbewerb teilnehmenden Projekte in Augenschein genommen hat, ist nun ihre Entscheidung gefallen: Die besten Projekte werden in dieser Veranstaltung ausgezeichnet. Die interessierte Öffentlicheit ist dazu herzlich eingeladen.
Die Siegerehrung findet im Hörsaal des Arthur-von-Weinberg-Hauses (‚Grüner Hörsaal‘, 1. OG) statt. Der Zugang über das Naturmuseum ist nicht möglich.
Personen, die die Veranstaltung besuchen, zeigen sich insofern durch ihre Teilnahme als damit einverstanden, dass sie ggf. im Stream zu sehen sein werden.
Arthur von Weinberg-Haus Robert Mayer-Straße 2
60325 Frankfurt
Jugend forscht – Siegerehrung
Regionalwettbewerb Rhein-Main West 2023
ohne Anmeldung
Für alle
Nachdem die Jury am Vormittag die am Wettbewerb teilnehmenden Projekte in Augenschein genommen hat, ist nun ihre Entscheidung gefallen: Die besten Projekte werden in dieser Veranstaltung ausgezeichnet. Die interessierte Öffentlicheit ist dazu herzlich eingeladen.
Die Siegerehrung findet im Hörsaal des Arthur-von-Weinberg-Hauses (‚Grüner Hörsaal‘, 1. OG) statt. Der Zugang über das Naturmuseum ist nicht möglich.
Personen, die die Veranstaltung besuchen, zeigen sich insofern durch ihre Teilnahme als damit einverstanden, dass sie ggf. im Stream zu sehen sein werden.